Loggen Sie sich bitte ein!

Hier können Sie Ihr Profil, Services und Online Abonnements verwalten!



  • Neukunde?
  • Für Campus registrieren?
  • Passwort vergessen?

Angemeldet als

Mein Profil


Lawsearch

  • Jusletter
  • RiZ
  • Jusletter IT
  • BFonline
  • ASA
  • dRSK
  • BGer
  • BVGer
  • BStGer
  • LeGes

Kontakt

Weblaw AG
CyberSquare
Laupenstrasse 1
3008 Bern

T +41 31 380 57 77
F +41 31 380 57 78
E-Mail info@weblaw.ch





Schliessen
Navigation
  • Competence
  • Shop
  • Lawjobs
  • Academy
  • Campus
  • App
  • People
Kontakt
My Weblaw
Mein Profil

Support


My Weblaw
de fr

Hauptinhalt

ASA
 
 
  • Jusletter
  • Jusletter IT
  • Richterzeitung
  • dRSK
  • BFonline
  • ASA
  • LeGes
  • Push-Service Entscheide
  • Podcasts@Weblaw
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
    • Jahrgänge
    • Abhandlungen
    • Autoren
    • Inhaltsverzeichnisse
  • Grundsatzurteile
  • Verwaltungsanweisungen
  • Blumenstein-Preis
  • Redaktion
  • Informationen
  • Publikationsrichtlinien
  1. ASA ›
  2. 87 (2018/2019) ›
  3. 87 | 1-2
❬ ❭
E-Mail Version

87 | 1-2

    Abhandlungen

    • Alexandra Takhtarova

      Behandlung von Trusts unter dem Common Reporting Standard

      Bestandesaufnahme, Stolpersteine und Zukunftsideen

      Der vorliegende Beitrag widmet sich der Behandlung von Trusts unter dem automatischen Informationsaustausch in Steuersachen. Dies geschieht vor dem Hintergrund der soeben erschienenen Neuauflage des Implementation Handbooks von der OECD sowie unter Berücksichtigung der schweizerischen Wegleitung und der Wegleitung weiterer Länder zum automatischen Informationsaustausch. Die Autorin beleuchtet insbesondere die Problemfelder, die bei der Klassifikation von Trusts in der Praxis regelmässig auftauchen. Abgerundet wird der Beitrag mit einer Darstellung der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich von Trustregistern. weiter lesen
      • Beitragsart: Abhandlungen
      • Rechtsgebiete: Internationales Steuerrecht, Direkte Steuern, Materielles Recht, Informationsaustausch

    • Daniel Dzamko-Locher

      Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2016 – Kantonale Abgaben

      weiter lesen
      • Beitragsart: Abhandlungen
      • Rechtsgebiete: Formelles Recht, Besteuerungsprinzipien, Grundstückgewinnsteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer, Lenkungsabgaben, Gebühren, Mehrwert- & Ersatzabgabe, Nationales Steuerrecht, StHG, Kantonales & Kommunales Steuerrecht, Direkte Steuern, Indirekte Steuern, Andere Abgaben und Steuern, Materielles Recht
  • Aktuelles aus der Verwaltungspraxis

    • Markus Küpfer

      Aktuelles aus der Verwaltungspraxis | Actualités de la pratique administrative

      8. Juni 2018 – 2. August 2018 | 8 juin 2018 – 2 août 2018

      weiter lesen
      • Beitragsart: Aktuelles aus der Verwaltungspraxis
  • Aktuelles aus dem Bundesgericht

    • Martin Kocher / Emmanuelle Jolidon / Marco Savoldelli

      Aktuelles aus dem Bundesgericht | Actualités du Tribunal fédéral

      weiter lesen
      • Beitragsart: Aktuelles aus dem Bundesgericht
  • Aktuelles aus der Steuerpolitik

    • Fabian Baumer

      Aktuelles aus der Steuerpolitik | Actualités en matière de politique fiscale

      weiter lesen
      • Beitragsart: Aktuelles aus der Steuerpolitik
  • Abhandlungen

    • Alexandra Takhtarova, Behandlung von Trusts unter dem Common Reporting Standard
    • Daniel Dzamko-Locher, Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahre 2016 – Kantonale Abgaben

  • Aktuelles aus der Verwaltungspraxis

    • Markus Küpfer, Aktuelles aus der Verwaltungspraxis | Actualités de la pratique administrative

  • Aktuelles aus dem Bundesgericht

    • Martin Kocher / Emmanuelle Jolidon / Marco Savoldelli, Aktuelles aus dem Bundesgericht | Actualités du Tribunal fédéral

  • Aktuelles aus der Steuerpolitik

    • Fabian Baumer, Aktuelles aus der Steuerpolitik | Actualités en matière de politique fiscale

Grundsatzurteile

    • Urteil des Bundesgerichts 2C_240/2017 vom 18. September 2018
    • Arrêt du Tribunal administratif fédéral A-733/2017 du 18 octobre 2018
    • Urteil des Bundesgerichts 2C_695/2017 vom 29. Oktober 2018
    • Urteil des Bundesverwaltungsgerichts A-6290/2017 vom 12. Oktober 2018 sowie Urteil des Bundesgerichts 2C_995/2018 vom 14. November 2018

Lawjobs

        Keine Ergebnisse gefunden

News@Weblaw

    • Michael Ambühl, Daniela S. Scherer und Jusletter@NZZ am Sonntag zum Rahmenabkommen CH–EU.
    • Die Weblaw AG am Internationalen Rechtsinformatik Symposion #IRIS2019.
    • Franz Kummer referiert zur Urteilsanonymisierung
    • Ad hoc-Publizität bei börsenkotierten Gesellschaften: neu und unentgeltlich in «Magister».
    • Internet of Things – Tagungsband des 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2019
    • dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar): Monatsübersicht Januar 2019, Ausgabe 92.

Per§onalia

    • Daniel Thelesklaf wird neuer Chef der Meldestelle für Geldwäscherei MROS
    • Neues Präsidium am Bundesverwaltungsgericht: Marianne Ryter und Vito Valenti
    • Niederer Kraft Frey verstärkt sich: Ernennung neuer Partnerin und Counsels
    • Beförderungen bei Walder Wyss (Partner & Konsulenten)
    • Beförderungen bei Walder Wyss (Managing Associate)
    • Homburger verstärkt die Partnerschaft

Editions Weblaw

  • Jusletter
  • Jusletter IT
  • Richterzeitung
  • dRSK
  • ASA
  • Push-Service Entscheide
  • BFonline
  • Sozialhilferecht
  • Rechtsbibliografie
  • Bibliothek
  • Bücher
  • E-Books
  • Campus
  • Podcasts@Weblaw

Services

  • Lawjobs
  • Agenda
  • Per§onalia
  • Werbung@Weblaw
  • Juristische Linkdatenbank
  • Conference@Weblaw

Weblaw Inside

  • Firmenportrait
  • Team
  • Jobs@Weblaw
  • News@Weblaw
  • Medien
  • Referenzen

Competence

  • Editions Weblaw
  • Technology
  • Services
  • Consulting
  • Weblaw Academy
  • Weblaw Inside
  • Lawsearch

LegalTech

DocEngine

  • DocEngine
  • LawDesk
  • LegalTech-Blog

  • Support
  • FAQ Weblaw App
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Top