![]() |
Felix Horat Dr. iur., Rechtsanwalt
|
|
Aus- und Weiterbildung
- 2017
Promotion an der Universität Luzern - 2013
Anwaltspatent des Kantons Luzern - 2006–2011
Studium an der Universität Luzern - 2009
- Auslandsemester an der University of Tasmania, Australien
- 1998–2004
Kantonsschule Reussbühl
Beruflicher Werdegang
- Seit 2019
Rechtsanwalt bei der Balmer-Etienne AG in Luzern - 2016–2018
Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Luzern - 2014–2016
Rechtsanwalt bei der Stadelmann Rechtsanwälte AG in Horw - 2012–2014
Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Luzern - 2011–2012
Anwalts- und Gerichtspraktika im Kanton Luzern - 2009–2011
Praktika im Rechtsdienst der IV-Stelle und der Ausgleichskasse
Publikationen
Monographie
- Grundstückschenkungen mit Nutzniessungs- oder Wohnrechtsvorbehalt, Diss. Luzern 2017, Zürich/Basel/Genf 2018
Aufsätze in Zeitschriften
- Erbrecht 2015-2017 – Rechtsprechung, Gesetzgebung, Literatur, in: successio 2/2018, S. 169 ff. und 3/2018, S. 232 ff. (gemeinsam mit Paul Eitel)
- Die Revision des Erbrechts / Motion Gutzwiller, in: Blätter für Agrarrecht 3/2017, S. 239 ff.
- Erbrecht, in: Aktuelle Anwaltspraxis 2015, S. 145 ff. = Erbrecht 2013-2015 – Rechtsprechung, Gesetzgebung, Literatur, in: successio 2/2016, S. 146 ff. und successio 3/2016, S. 203 ff. (gemeinsam mit Paul Eitel)
- Erbrecht, in: Aktuelle Anwaltspraxis 2013, S. 173 ff. = Erbrecht 2011-2013 – Rechtsprechung, Gesetzgebung, Literatur, in: successio 2/2014, S. 140 ff. und successio 3/2014, S. 226 ff. (gemeinsam mit Paul Eitel)
Urteilsbesprechungen
- Die Errichtung einer gültigen mündlichen Verfügung, in: dRSK, publiziert am 13. März 2018
- Haftung einer als Willensvollstreckerin amtenden Notarin, in: dRSK, publiziert am 17. Juli 2017
- Anordnung von Sicherungsmitteln bei Unklarheit über das Vorliegen einer Vor- und Nacherbeneinsetzung, in: dRSK, publiziert am 29. Juli 2016
- Beweispflichten des Nacherben, in: dRSK, publiziert am 29. Juli 2016
- Auslegung einer Willensvollstreckerklausel in einem Erbvertrag, in: dRSK, publiziert am 16. März 2016
- Gesetzliche Vermutungen im Erbrecht und die Anforderungen an den Beweis des Gegenteils, in: dRSK, publiziert am 30. April 2015
- Tat- und Rechtsfragen bei der Beurteilung der Verfügungsfähigkeit, in: dRSK, publiziert am 04. September 2014
- Testamentsauslegung und Dauerwillensvollstreckung, in: dRSK, publiziert am 13. August 2014
- Verfügungsfähigkeit eines Erblassers trotz Alzheimerkrankheit, in: dRSK, publiziert am 02. April 2014
- Fragen rund um den Beweis der Verfügungs(un)fähigkeit, in: dRSK, publiziert am 12. März 2014
- Provisorische Rechtsöffnung in der Betreibung gegen einen Erben für eine von diesem anerkannte Schuld des Erblassers, in: dRSK, publiziert am 27. Februar 2014
Rezension
- Stephan Wolf (Hrsg.), Erbvorempfang und Schenkung, Zivil- und steuerrechtliche Aspekte sowie Folgen für die Ergänzungsleistungen, Alters- und Pflegeheimkosten, Bern 2016, in: successio 4/2018, S. 334 ff.