![]() |
Marc Spescha Dr. iur.
|
|
Ausbildung und Berufliches
- seit 2010
Lehrbeauftragter im schweizerischen Migrationsrecht an der Universität Freiburg/Fribourg (als Nebentätigkeit) - seit 1993
Selbständige Anwaltstätigkeit im Advokaturbüro Egg, Gwerder, Mona, Riedener, Spescha - 1991
Erwerb des Anwaltspatents, freiberufliche Tätigkeit - 1989–1991
Anstellung als Substitut im Advokaturbüro Leuenberger, Meier, Ilery, Gsell, Mona, Hoppler - seit Mitte 1990
bei Meier und Thanei, Rechtsanwälte - 1988–1989
Auditoriat am Bezirksgericht Uster - 1988
Doktorat an der Universität Zürich - 1984–1988
Lehrer und Projektleiter in Erwachsenenbildungskursen für fremdsprachige Erwerbslose - 1983
Lizenziat der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich
Regelmässige Lehraufträge an Fachhochschulen, bei Hilfswerken und in Bildungsinstituten; vereinzelt universitäre Lehraufträge; Referatstätigkeit; zahlreiche Publikationen, insb. auf dem Gebiet des Migrationsrechts, u.a. Spescha/Kerland/Bolzli, Handbuch zum Migrationsrecht, 3. Auflage, Zürich 2015; Mitherausgeber des «Kommentar Migrationsrecht», 2015 in 4. Auflage erschienen; zuletzt «Vom Geist der Abwehr», in: Jusletter 21. März 2016
Mitgliedschaften und Nebentätigkeiten
- Demokratische Juristinnen und Juristen
- Schweizerischer und Zürcher Anwaltsverband
- Vertrauensanwalt von Gewerkschaften und Berufsverbänden
- Präsident des SAH Zürich
Tätigkeitsbereich
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Haftpflichtrecht
- Migrationsrecht
- Zivilrecht
- Strafrecht
- Rechtsgutachten
Sprachen
- Rätoromanisch
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Englisch
- Brasilianisch (Grundkenntnisse)