-
Behandlung der stillen Reserven bei Eintritt in die Patentbox 88 | 3 – 100 Jahre SSK Die steuerliche Gewinnermittlung unter neuem Rechnungslegungsrecht 83 | 9 -
Stiftungsrat Archiv für Schweizerisches Abgaberecht
Adrian Hug, Direktor der ESTV, neu im Stiftungsrat der Stiftung ASA 85 | 6-7 -
Die Besteuerung der «Quasi-Ansässigen» in der Schweiz Kritische Würdigung*) 83 | 10 -
Die Schweiz im Blickpunkt der ausländischen Hinzurechnungsbesteuerung 79 | 6-7 -
Steuern sparen durch Übernahme der Schenkungssteuer? 83 | 3 -
Das Verfahren beim Abschluss und bei der Kündigung von Doppelbesteuerungsabkommen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 88 | 8 -
WTO und Steuern 72 | 6-7 -
Steuern sparen durch Übernahme der Schenkungssteuer? 83 | 3 -
Der fiktive Vorsteuerabzug bei Gebrauchtgegenständen 79 | 1-2 -
Leitfaden für eine steuerliche Inputförderung von Forschung und Entwicklung 84 | 4 -
Bewertung und Offenlegung gemäss Vorentwurf zum RRG 69 | 1-2 -
Steuerprogression als verfassungsrechtliches Gebot? 77 | 9 Ermessensveranlagung 75 | 4 Probleme der Bilanzberichtigung 70 | 9 -
La nouvelle loi sur l'assistance administrative internationale en matière fiscale - une vue d'ensemble 81 | 4 -
Im Gestrüpp der steuerstrafrechtlichen Verfolgungsverjährung 83 | 3 -
Die vorgezogene Revision wegen interkantonaler oder internationaler Doppelbesteuerung 88 | 3 – 100 Jahre SSK -
Zahlstellensteuer 68 | 9 -
Familienbesteuerung im Umbruch 69 | 10 -
Infractions fiscales comme infractions préalables au blanchiment d‘argent 85 | 6-7 Steuerrisiken mit Offshore-Strukturen für Banken und ihre Mitarbeiter 82 | 11-12 -
Zweitinstanzliches Urteil zur Anwendbarkeit der französischen CFC-Regelung 70 | 4 -
Mehrwertsteuerrechtliche Aspekte bei Umstrukturierungen 74 | 6-7 -
The substance-based approach in tax law – «A» Swiss perspective in the context of «BEPS» 83 | 11-12 Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten 75 | 6-7 -
Methodische Überlegungen zur indirekten Teilliquidation 74 | 3 Zivil- und steuerrechtliche Probleme beim direkten und indirekten Rückkauf eigener Aktien 70 | 10 -
Zur Verfassungsmässigkeit der neuen Bestimmungen über die Wohneigentumsbesteuerung 72 | 9 -
Die Steuerharmonisierung in der Rechtsetzung 88 | 9 -
Der Ort von Dienstleistungen im Mehrwertsteuergesetz 2010 78 | 11-12 Ort und Zeitpunkt von Lieferungen, Dienstleistungen und Eigenverbrauch 69 | 6-7 -
Les mesures en droit interne français pour mettre en œuvre les conclusions du Projet BEPS 86 | 4 -
10 Jahre Steuerharmonisierung 79 | 5 Zur Verfassungsmässigkeit der neuen Bestimmungen über die Wohneigentumsbesteuerung 72 | 9 -
Analyse juridique sous l’angle du droit comptable et fiscal des frais de R&D actuels et futurs 87 | 5 -
Etablissement d’une répartition intercantonale : Est-il encore possible d’éviter d’utiliser des méthodes de prix de transfert ? 88 | 3 – 100 Jahre SSK -
Avant-projets GAFI et révision LBA: nouvelles infractions de droit pénal fiscal et implications pour les intermédiaires financiers 82 | 1-2 -
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts A-1378/2019 vom 5. Dezember 2019 Grundsatzurteile -
La notion de «bénéficiaire effectif» et la question d'abus de convention en matière de swaps sur rendement total 81 | 5 -
The OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project 84 | 1-2 -
Bilateral investment protection treaties - hidden fount of taxpayer protection 83 | 11-12 -
Le domicile des personnes physiques en droit fiscal intercantonal et international 70 | 5 -
EU-Regionalbeihilferegelungen und Schlussfolgerungen für Steuererleichterungen in der Schweiz 83 | 9 -
Nutzungsänderungen (Einlageentsteuerung bzw. Eigenverbrauchsbesteuerung) 74 | 6-7 -
Überblick über das Update 2010 des OECD-Musterabkommens 79 | 8 Unternehmenssteuerreformgesetz II 75 | 8 Das Konzept von Art. 34 RRG (Verhältnis zum Steuerrecht) 69 | 1-2 -
Die Umsetzung des OECD BEPS-Projektes in Deutschland 86 | 4 -
Steuerstrafrecht - Hauptprobleme und Lösungsvorschläge 81 | 1-2 -
Steuerrechtliche Aspekte von Initial Coin Offerings (ICO) 87 | 8 -
Die steuerliche Gewinnermittlung unter neuem Rechnungslegungsrecht 83 | 9 -
Swiss withholding tax aspects of financing 83 | 11-12 -
Vorgängige Auskünfte von Steuerbehörden in der Schweiz 68 | 3 -
Die Gruppenbesteuerung im neuen Schweizer Mehrwertsteuergesetz 78 | 11-12 -
La portée de l’interdiction de l’exercice d’une activité lucrative dans le contexte du forfait fiscal 88 | 8 -
Das vereinfachte Abrechnungsverfahren in der Revision des BGSA 85 | 5 -
Eidgenössische Steuerverwaltung – das «Bundesamt für Steuern» 84 | 1-2 -
Implementation of BEPS in the U.S. 86 | 4 -
Die pauschale Steuranrechnung Voraussetzungen und Rechtsfolgen 73 | 9 -
Die Gruppenbesteuerung im neuen Schweizer Mehrwertsteuergesetz 78 | 11-12 -
Holding- und Finanzgesellschaften als Instrumente der internationalen Steuerplanung 71 | 8 -
Fusionen und Quasifusionen im Recht der direkten Steuern 71 | 11-12 -
Kapitalschutz und Steuerbemessung bei Rechnungslegung in Fremwährung (Art. 958d Abs. 3 OR) 82 | 9 -
Beschwerde ans Bundesgericht gegen Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts 80 | 11-12 -
Art. 15 LAAF : les exceptions à la consultation des pièces en matière d’assistance administrative 88 | 5 -
10 Jahre Steuerharmonisierung 79 | 5 -
«Leistungsort» und «Leistungsbegriff» im Mehrwertsteuerrecht 74 | 6-7 -
Rechtsschutzlücken bei der Kontrolle von Praxisfestlegungen im Steuerrecht 82 | 6-7 -
Zu den steuerlichen Folgen des neuen Scheidungsrechts 68 | 6-7 -
Mehrwertsteuer auf Zahlungen eines Gemeinwesens 73 | 5 Kinderabzüge vom Steuerbetrag? 70 | 6-7 -
Wahlrechte bei der Familienbesteuerung 70 | 6-7 -
Entwendete und staatlich angekaufte Bankdaten: viel Lärm um nichts? 79 | 6-7 -
Internationale Zusammenarbeit in Steuersachen 71 | 3 -
Ausgewählte steuerrechtliche Fragen zum Kollektivanlagengesetz 77 | 6-7 -
Das Verhältnis zwischen Handels- und Steuerbilanz in den USA und in der Schweiz 71 | 9 -
Zur europarechtlichen Mehrwertbesteuerung von Online-Internetleistungen 71 | 10 -
Die vorgezogene Revision wegen interkantonaler oder internationaler Doppelbesteuerung 88 | 3 – 100 Jahre SSK -
Das Verfahren beim Abschluss und bei der Kündigung von Doppelbesteuerungsabkommen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 88 | 8 Tax treatment of acquisition financing in Switzerland 83 | 11-12 -
Amts- und Rechtshilfe: 10 Aktuelle Fragen ASA 77 77 | 11-12 -
The application of the Swiss GAAR in a treaty context - the Pre- and Post-BEPS World 83 | 11-12 -
Bankgeheimnis Amtshilfe bei Steuerdelikten Art. 26 DBA-USA 72 | 8 -
100 Jahre ESTV: Steuern für die Schweiz 84 | 1-2 -
La prestation à soi-même (PàSM) dans le droit suisse de la taxe sur la valeur ajoutée (LTVA) 74 | 6-7 -
Schweizerische Steuerwelt(en) 84 | 1-2 -
Gedanken zur Reform der Familienbesteuerung auf Bundesebene 70 | 6-7 -
Methodische Überlegungen zur indirekten Teilliquidation 74 | 3 -
Steuerruling - Eine systematische Auslegeordnung 80 | 5 -
Zivil- und steuerrechtliche Probleme beim direkten und indirekten Rückkauf eigener Aktien 70 | 10 -
Neueste Entwicklungen bei der Besteuerung moderner Finanzinstrumente 68 | 4 -
Die Banken im Fokus der Strafverfolgung der deutschen Justiz - Sanktionen, Geldbussen, Haftung 83 | 1-2 -
Swiss tax aspects of cross-border merger transactions 83 | 11-12 -
Das Verfahren beim Abschluss und bei der Kündigung von Doppelbesteuerungsabkommen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 88 | 8 -
Bilaterale II Betrugsbekämpfung 74 | 4 -
Abgrenzung der selbständigen von der unselbständigen Erwerbstätigkeit 74 | 6-7 Besondere mehrwertsteuerliche Probleme bei Selbständigerwerbenden 73 | 8 Die Gruppenbesteuerung 69 | 6-7 -
Finanzwissenschaftliche Prinzipien der Besteuerung 84 | 1-2 -
Durchsetzung der Steuerharmonisierung 69 | 4 -
Das Selbstveranlagungsprinziop bei der Mehrwertsteuer 74 | 6-7 -
Aktuelle Rechtsprechung der österreichischen Finanzgerichte mit Bezug zur Schweiz 86 | 3 -
100 Jahre Schweizerische Steuerkonferenz, ein geschichtlicher Überblick 88 | 3 – 100 Jahre SSK -
Steuerruling - Eine systematische Auslegeordnung 80 | 5 Die europarechtskonforme Auslegung im schweizerischen Mehrwertsteuerrecht 78 | 3 -
Switzerland's innovation policy from a tax perspective 83 | 11-12 -
Ausgewählte Fragestellungen bezüglich Unternehmen und Gemeinwesen im neuen MWSTG 78 | 11-12 -
Vertreterbetriebsstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Hinblick auf BEPS-Aktionspunkt 7 85 | 8 -
Überblick über das Update 2010 des OECD-Musterabkommens 79 | 8 Amts- und Rechtshilfe: 10 Aktuelle Fragen ASA 77 77 | 11-12 -
Die Verfassungsmässigkeit einer Beschränkung des Fahrkostenabzuges bei der direkten Bundessteuer 80 | 11-12 -
Interkantonale Steuerprobleme – Gedankensplitter zur Schaffung einer neuen Streitschlichtungsinstanz 88 | 3 – 100 Jahre SSK -
Probleme bei der Einziehung von MWST-Forderungen im Zusammenhang mit Zessionen 74 | 6-7 -
Counting the costs of transparency compliance 83 | 11-12 -
Compliance of the U.S. and Swiss Tax Reforms with WTO Rules 87 | 10 -
Das Abkommen über ein Amtshilfegesuch des Internal Revenue Service der Vereinigten Staaten betreffend USA 78 | 6-7 -
Taxation of global families 83 | 11-12 -
Das Verfahren beim Abschluss und bei der Kündigung von Doppelbesteuerungsabkommen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 88 | 8 Die Vorgaben des Unionsrechts für das Steuerrecht 84 | 1-2 -
Prescription des infractions fiscales: le piège de l'art. 333 alinéa 6 CP 75 | 8 -
Literaturübersicht · Bibliographie 2003/2004 74 | 5 -
Das Abkommen über ein Amtshilfegesuch des Internal Revenue Service der Vereinigten Staaten betreffend USA 78 | 6-7 -
Rechtsschutz nach dem AIA-Gesetz am Beispiel von Trusts – Effektivität des Rechtsschutzes? 85 | 4 -
Leitfaden für eine steuerliche Inputförderung von Forschung und Entwicklung 84 | 4 EU-Regionalbeihilferegelungen und Schlussfolgerungen für Steuererleichterungen in der Schweiz 83 | 9 -
ATAD I und II 86 | 4 -
Ausgewählte steuerliche Aspekte der Fremdfinanzierung von Akquisitionen 81 | 3 -
Ehe- und Familienbesteuerung auf der Zielgeraden 72 | 9 Teilsplitting 70 | 6-7 -
Vorsteuerabzug beim Erwerb, Halten und Veräussern von Beteiligungen 79 | 1-2 -
Steuerrisiken mit Offshore-Strukturen für Banken und ihre Mitarbeiter 82 | 11-12 -
Switzerland's innovation policy from a tax perspective 83 | 11-12 -
Die Umsetzung der BEPS-Maßnahmen in Italien 86 | 4 -
Steuerpflicht bei Auslandbezug 70 | 1-2 -
Hybride Finanzierungsinstrumente und -vehikel im grenzüberschreitenden Verhältnis 70 | 3 -
Das neue Mehrwertsteuergesetz · La nouvelle loi régissant la taxe sur la valeur ajoutée 78 | 11-12 -
Erstmals ein schweizerisches Mehrwertsteuer-Gesetz 69 | 6-7 Die Wirtschaft entlasten dem Staat Schranken setzen 69 | 6-7 -
Der Debt push-down in der Schweizer Rechtsprechung 87 | 9 -
TVA et taxation par estimation 69 | 6-7 -
L'impact de l'ALCP sur l'impôt à la source - Analyse à la lumière de l'arrêt du Tribunal fédéral du 26 janvier 2010 79 | 4 -
Der EuGH als Steuergesetzgeber 72 | 11-12 -
Leitfaden für eine steuerliche Inputförderung von Forschung und Entwicklung 84 | 4 -
Rechtsschutzlücken bei der Kontrolle von Praxisfestlegungen im Steuerrecht 82 | 6-7 -
L'échange de renseignements fiscaux en cas de données volées à l'aune du droit international 85 | 5 -
Die steuerlichen Massnahmen im Stabilisierungsprogramm 1998 68 | 5 -
Rechnungslegungs- und Revisionsgesetz: Steuerrechtliche Berührungspunkte 69 | 1-2 -
Künstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung 88 | 3 – 100 Jahre SSK -
Evolution ou révolution du droit fiscal intercantonal? 69 | 11-12 Le passage à la taxation annuelle 68 | 10 -
Kapitalschutz und Steuerbemessung bei Rechnungslegung in Fremwährung (Art. 958d Abs. 3 OR) 82 | 9 Zu Bilanzierungsproblemen des Kapitaleinlageprinzips aus betriebswirtschaftlicher Sicht 82 | 3 -
Mehrwertsteuerrechtliche Aspekte bei Umstrukturierungen 74 | 6-7 -
ATAD I und II 86 | 4 -
EU law, the BEPS project and the global framework for transparent tax competition 84 | 1-2 -
Swiss withholding tax aspects of financing 83 | 11-12 -
BEPS and the sovereignty of nations 83 | 11-12 -
Rückerstattung von übersetzten Boni und anderen Lohnzahlungen 80 | 3 Verfassungsrechtliche Beurteilung der partiellen Steuerdegression 74 | 11-12 -
Neue Vortaten zur Geldwäscherei im Steuerstrafrecht: welche Konsequenzen für Finanzintermediäre? 82 | 10 -
Die Verjährung der Zollschuld nach dem neuen Zollgesetz 75 | 8 Option - Eine kritische Würdigung 69 | 6-7 -
Ausgenommene Leistungen - Strategien im Umgang mit der taxe occulte 78 | 11-12 -
L'égalité devant l'impôt des travailleurs suisses et étrangers 71 | 3 -
Aktuelle Rechtsprechung der österreichischen Finanzgerichte mit Bezug zur Schweiz 86 | 3 -
Die Erbringung von Lieferungen und Dienstleistungen ohne Erwartung eines Entgelts. Ein Fall für die MWST? 86 | 9 -
La situation socio-économique des familles 70 | 6-7 -
Ausgewählte Aspekte des neuen Verfahrensrechts 79 | 1-2 Das Selbstveranlagungsprinzip der Mehrwertsteuer im Lichte der Rechtsprechung 76 | 6-7 -
L'imposition de groupe 74 | 6-7 -
ASA Festschrift zu 100 Jahre SSK – Editorial 88 | 3 – 100 Jahre SSK -
Das neue Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz - Niederlande 79 | 11-12 Das neue Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz - Südafrika 76 | 11-12 -
Retroactivity in the exchange of information on demand 83 | 11-12 -
Internationale Steuerpolitik im Wandel – betrachtet aus einer schweizerischen Perspektive 88 | 3 – 100 Jahre SSK -
Timing issues in the application of double tax treaties 83 | 11-12 -
Die inner- und interkantonale Umsetzung der Patentbox – eine Auslegeordnung 88 | 10 -
Ausgewählte steuerrechtliche Fragen zum Kollektivanlagengesetz 77 | 6-7 -
Die Entwicklung der elektronischen Rechnungsstellung seit Einführung der MWST 74 | 6-7 -
Vertreterbetriebsstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Hinblick auf BEPS-Aktionspunkt 7 85 | 8 -
Die Behandlung von Kunstwerken im schweizerischen Vermögenssteuerrecht 86 | 3 -
Steuerwettbewerb in Europa 71 | 6-7 -
Steuerruling - Eine systematische Auslegeordnung 80 | 5 -
Steuern sparen durch Übernahme der Schenkungssteuer? 83 | 3 -
Der Begriff der Zahlungsunfähigkeit bei der solidarischen Haftung der Ehegatten 80 | 10 -
Haushaltsvorteile 70 | 6-7 -
BEPS and the sovereignty of nations 83 | 11-12 -
Rationale, design and effectiveness of R&D tax measures 83 | 11-12 -
Grundstückgewinnsteuerliche Folgen der Schenkung mit Nutzniessungsvorbehalt 80 | 10 -
Steuerliche Aspekte bei der Verbriefung von Aktiven 69 | 8 -
Steuerplanung mit Forderungsverzichten in deutsch-schweizerischen Konzernstrukturen 70 | 11-12 -
Steuerpflicht bei Auslandbezug 70 | 1-2 Die Steuer auf den Einfuhren von Gegenständen 69 | 6-7 -
Fusionen und Quasifusionen im Recht der direkten Steuern 71 | 11-12 Differenzierte Massgeblichkeit bei «getreuer Darstellung» 69 | 1-2 -
Interkantonale Steuerprobleme – Gedankensplitter zur Schaffung einer neuen Streitschlichtungsinstanz 88 | 3 – 100 Jahre SSK Abschreibungen auf zwecks Verlustausgleich aufgewerteten Aktiven 76 | 4 -
Die Mehrwertsteuer und die öffentliche Hand 74 | 6-7 -
Vorsorgerecht und Steuern 71 | 4 -
Reform der Ehepaar- und Familienbesteuerung 70 | 6-7 -
Le traitement des subventions et autres contributions publiques 74 | 6-7 -
Neue Vortaten zur Geldwäscherei im Steuerstrafrecht: welche Konsequenzen für Finanzintermediäre? 82 | 10 -
Behandlung von Trusts unter dem Common Reporting Standard 87 | 1-2 Rechtsschutz nach dem AIA-Gesetz am Beispiel von Trusts – Effektivität des Rechtsschutzes? 85 | 4 -
Âge de la retraite flexible : état des lieux et perspectives d’avenir 88 | 3 – 100 Jahre SSK Flexibler Altersrücktritt: Standortbestimmung und Ausblick 88 | 3 – 100 Jahre SSK -
Egalité de traitement dans l'imposition des entreprises 72 | 10 -
Revision des Steuerstrafrechts: Lösungsansätze für Neuregelung der strafrechtlichen Zuständigkeit 83 | 8 -
Freiwillige Steuerpflicht bei Aufnahme der Tätigkeit 69 | 6-7 -
Die inner- und interkantonale Umsetzung der Patentbox – eine Auslegeordnung 88 | 10 -
Kreisschreiben ESTV Nr. 40 – Klappe die Zweite 86 | 6-7 Kreisschreiben ESTV Nr. 40 – nach dem Öffnen der Büchse der Pandora bleibt nur die Hoffnung 85 | 10 -
La notion de «bénéficiaire effectif» et la question d'abus de convention en matière de swaps sur rendement total 81 | 5 -
Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur Mehrwertsteuer aus dem ersten Halbjahr 2019 88 | 6-7 -
Grenzüberschreitende Amtshilfe auf dem Prüfstand 77 | 11-12 -
Rechtsfragen um Kostenanlastungssteuern 78 | 9 -
Die Vertreterbetriebstätte im Internationalen Steuerrecht der Schweiz 72 | 3 -
Geleitwort 84 | 1-2 -
Taxation of global families 83 | 11-12 -
Der Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung 2021: Politökonomische Überlegungen zum unterbreiteten Vernehmlassungsentwurf 84 | 5 -
The application of the Swiss GAAR in a treaty context - the Pre- and Post-BEPS World 83 | 11-12 Quellensteuerbefreiung von Dividenden, Zinzen und Lizenzen 74 | 8 -
Analyse juridique sous l’angle du droit comptable et fiscal des frais de R&D actuels et futurs 87 | 5 -
Die Steuerharmonisierung in der Rechtsetzung 88 | 9 -
Der Debt push-down in der Schweizer Rechtsprechung 87 | 9 Ausgewählte steuerliche Aspekte der Fremdfinanzierung von Akquisitionen 81 | 3 -
Steuerliche Missbräuche nach Inkrafttreten der 1. BVG-Revision 75 | 9 -
Steuerverfahren, Beweislast, Drittvergleich, «dealing at arm's length", Art. 29 Abs. 2 BV, Art. 58 DBG 77 | 10
