Loggen Sie sich bitte ein!

Hier können Sie Ihr Profil, Services und Online Abonnements verwalten!



  • Neukunde?
  • Für Campus registrieren?
  • Passwort vergessen?

Angemeldet als

Mein Profil


Lawsearch

Kontakt

Weblaw AG
Schwarztorstrasse 22
3007 Bern

T +41 31 380 57 77
F +41 31 380 57 78
E-Mail info@weblaw.ch





Schliessen
Weblaw AG
Navigation
  • Competence
  • Shop
  • Academy
  • People
  • Lawjobs
Kontakt
My Weblaw
Mein Profil

Support


My Weblaw
de fr
kinderrechte-im-netz
 
  • dRSK
  • ASA
  • LeGes
  • Push-Service Entscheide
  • Podcasts@Weblaw
  • Jusletter
  • Jusletter IT
  • Richterzeitung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
    • Jahrgänge
    • Abhandlungen
    • Autoren
    • Inhaltsverzeichnisse
  • Grundsatzurteile
  • Verwaltungsanweisungen
  • Blumenstein-Preis
  • Redaktion & Impressum
  • Publikationsrichtlinien
  • Informationen
  • Preise
  1. ASA ›
  2. 91 (2022/2023) ›
  3. 91 | 1-2
❬ ❭
E-Mail Version

91 | 1-2

    Abhandlungen

    • Luc Gonin

      Le principe de la bonne foi dans le cadre de l’assistance administrative : cadre théorique, application pratique et concrétisation judiciaire

      Dieser Artikel analysiert die Anwendung des Grundsatzes von Treu und Glauben im Rahmen der Amtshilfe in Steuersachen. Dieser Grundsatz ist einer der Grundpfeiler der internationalen Zusammenarbeit, auch in dem Bereich, der für uns von Interesse ist. In diesem Beitrag wird der direkte und indirekte Einfluss des Grundsatzes von Treu und Glauben in Bezug auf die Subsidiarität eines Amtshilfeersuchens, die öffentliche Ordnung, die so genannten «gestohlenen Daten» und die Frage der Ansässigkeitskonflikte untersucht. Dabei stützt sich dieser Artikel insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf die zahlreichen Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesgerichts zu diesen Fragen. Ein Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben wird in der Praxis regelmäßig von Anwälten geltend gemacht, jedoch sehr oft ohne Erfolg. Dieser Beitrag kommt zu dem Schluss, dass der Grundsatz von Treu und Glauben untrennbar mit der Amtshilfe in Steuerangelegenheiten verbunden ist. weiter lesen
      • Rechtsgebiete: Informationsaustausch, DBA, Einkommens- & Gewinnsteuer, Vermögens- & Kapitalsteuer, Internationales Steuerrecht, Nationales Steuerrecht, Direkte Steuern, Materielles Recht, Verfahrensrecht, Amts- & Rechtshilfe
  • Aktuelles aus der Verwaltungspraxis

    • Markus Küpfer

      Aktuelles aus der Verwaltungspraxis | Actualités de la pratique administrative

      1. Juli 2022 – 9. August 2022 | 1 juillet 2022 – 9 août 2022

      weiter lesen
  • Aktuelles aus dem Bundesgericht

    • Martin Kocher / Stéphanie Vuadens / Marco Savoldelli

      Aktuelles aus dem Bundesgericht – Actualités du Tribunal fédéral

      weiter lesen
  • Aktuelles aus der Steuerpolitik

    • Fabian Baumer

      Aktuelles aus der Steuerpolitik | Actualités en matière de politique fiscale

      weiter lesen
  • Grundsatzurteil

    • Susanne Raas

      Urteil des Bundesverwaltungsgerichts A-6201/2020 vom 11. Januar 2022

      Amtshilfe (DBA CH-ES): Verstorbene Person. Korrektur von Informationen

      Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 11. Januar 2022 i.S. A. sel. gegen Eidgenössische Steuerverwaltung (A-6201/2020). weiter lesen
      • Rechtsgebiete: Internationale Amtshilfe

    • Susanne Raas

      Urteile des Bundesgerichts 2C_662/2021 und 2C_663/2021 vom 18. März 2022

      Innerstaatliches Recht des ersuchenden Staates; Verjährung

      Urteil des Bundesgerichts vom 18. März 2022 i.S. Eidgenössische Steuerverwaltung gegen A., B. Ltd., C. und D. (2C_662/2021 und 2C_663/2021). weiter lesen
      • Rechtsgebiete: Internationale Amtshilfe

    • Dominique da Silva

      Urteil des Bundesgerichts 2C_936/2020 vom 28. Dezember 2021

      Übermittlung von Informationen über Bankkonten eines Trusts

      Urteil des Bundesgerichts 2C_936/2020 vom 28. Dezember 2021 i.S. X. gegen Eidgenössische Steuerverwaltung, Dienst für Informationsaustausch in Steuersachen SEI. Amtshilfe DBA CH-IN (Gegenstand). Beschwerde gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, Abteilung I, vom 28. Oktober 2020 (A-4426/2019). weiter lesen
      • Rechtsgebiete: Internationale Amtshilfe

    • Susanne Raas

      Sentenza del Tribunale federale 2C_73/2021 del 27 dicembre 2021

      Domanda ragruppata; accordo amichevole

      Sentenza del Tribunale federale del 27 dicembre 2021 nella causa A. e B. contro Amministrazione federale delle contribuzioni (2C_73/2021). weiter lesen
      • Rechtsgebiete: Internationale Amtshilfe
  • Abhandlungen

    • Luc Gonin, Le principe de la bonne foi dans le cadre de l’assistance administrative : cadre théorique, application pratique et concrétisation judiciaire

  • Aktuelles aus der Verwaltungspraxis

    • Markus Küpfer, Aktuelles aus der Verwaltungspraxis | Actualités de la pratique administrative

  • Aktuelles aus dem Bundesgericht

    • Martin Kocher / Stéphanie Vuadens / Marco Savoldelli, Aktuelles aus dem Bundesgericht – Actualités du Tribunal fédéral

  • Aktuelles aus der Steuerpolitik

    • Fabian Baumer, Aktuelles aus der Steuerpolitik | Actualités en matière de politique fiscale

  • Grundsatzurteil

    • Susanne Raas, Urteil des Bundesverwaltungsgerichts A-6201/2020 vom 11. Januar 2022
    • Susanne Raas, Urteile des Bundesgerichts 2C_662/2021 und 2C_663/2021 vom 18. März 2022
    • Dominique da Silva, Urteil des Bundesgerichts 2C_936/2020 vom 28. Dezember 2021
    • Susanne Raas, Sentenza del Tribunale federale 2C_73/2021 del 27 dicembre 2021

Grundsatzurteile

    • Urteil des Bundesgerichts 2C_130/2021 vom 27. September 2021
    • Urteil des Bundesverwaltungsgerichts A-2514/2020 vom 27. September 2021
    • Urteil des Bundesverwaltungsgerichts A-2831/2020 vom 24. September 2021
    • Urteil des Bundesgerichts 2C_426/2020 vom 23. Juli 2020

News@Weblaw

    • Die Orion Rechtsschutz-Versicherung AG setzt auf Lawsearch Version 4
    • Audrey Boussat, Les régimes juridiques de bassins du Danube et du Rhin à la lumière de la réglementation de l’Union européenne: neu und unentgeltlich in «Magister»
    • Top 20 Jusletter-Beiträge 2022!
    • Sereina Annina Donatsch, Transparenz bezüglich nichtfinanzieller Belange und deren inhaltliche Überprüfung im schweizerischen Gesellschaftsrecht: neu und unentgeltlich in «Magister»
    • dRSK (Digitaler Rechtsprechungs-Kommentar): Monatsübersicht Dezember 2022, Ausgabe 139
    • Tristan Bohn, Legal Costs in Public Interest Climate Change Litigation: neu und unentgeltlich in «Magister»

Per§onalia

    • Beförderungen bei Walder Wyss
    • Verstärkte Kompetenz. Bewährtes Team.
    • BGPartner heisst Alain P. Röthlisberger als neuen Partner willkommen
    • CMS Schweiz verstärkt die Partnerschaft
    • Kanton Aargau: Neue Justizleitung per 1. Januar 2023
    • Aargauer Gerichte: Neu gewählte Oberrichterin und neu gewählter Oberrichter

Editions Weblaw

  • Jusletter
  • Jusletter IT
  • Richterzeitung
  • dRSK
  • ASA
  • Push-Service Entscheide
  • Sozialhilferecht
  • Rechtsbibliografie
  • Bibliothek
  • Bücher
  • Campus
  • Podcasts@Weblaw

Services

  • Agenda
  • Per§onalia
  • Network
  • Juristische Linkdatenbank
  • Conference@Weblaw
  • Webinar@Weblaw

Weblaw Inside

  • Firmenportrait
  • Jobs@Weblaw
  • News@Weblaw
  • Medien
  • Covid19-Infos

Competence

  • Editions Weblaw
  • Technology
  • Services
  • Consulting
  • Weblaw Academy
  • Weblaw Inside
  • Lawsearch
  • Strassenverkehrsrecht
  • Vorbereitungskurse Anwaltsprüfung

LegalTech

DocEngine

  • DocEngine
  • Cloud für Anwälte
  • LegalTech-Blog
  • BrownBag "LegalTech" auf YouTube

  • Support
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Top