Abhandlungen

GloBE-Aspekte im Zusammenhang mit der gruppeninternen Übertragung von Vermögenswerten

Vor und nach Beginn des GloBE-Regimes

Katya Federspiel Alig
Katya Federspiel Alig
Rolf Röllin
Rolf Röllin
Rechtsgebiete:

Internationales Steuerrecht, Nationales Steuerrecht, Andere Abgaben und Steuern, Direkte Steuern, Besteuerungsprinzipien, Einkommens- & Gewinnsteuer

Zitiervorschlag: Katya Federspiel Alig / Rolf Röllin, GloBE-Aspekte im Zusammenhang mit der gruppeninternen Übertragung von Vermögenswerten, ASA 9

Der Artikel erläutert die GloBE-Regeln im Zusammenhang mit der Übertragung von Vermögenswerten im Konzern. Er beleuchtet die steuerlichen Unterschiede für einen entsprechenden Transfer in Abhängigkeit der zeitlichen Durchführung. Ein spezifischer Fokus liegt dabei auf den Regeln während der Übergangsperiode zwischen dem 30. November 2021 und vor dem Übertritt in die eigentliche OECD-Mindestbesteuerung. Die entsprechenden Anwendungsfälle und Komplexitäten werden anhand von numerischen Beispielen veranschaulicht. Abgerundet wird der Beitrag durch die Hervorhebung möglicher offener Fragestellungen und praktischer Herausforderungen.


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Hintergrund
    • 2. Vorgehen
  • II. Gruppeninterne Vermögensübertragung vor der Übergangsperiode
  • III. Gruppeninterne Vermögensübertragung während der Übergangsperiode
    • 1. Latente Steuerpositionen beim Übergang in das GloBE-Regime im Generellen
    • 2. Einschränkungen der GloBE-Übergangsregeln
      • 2.1. Zweck von Art. 9.1.2 MR
      • 2.2. Zweck von Art. 9.1.3 MR
  • IV. Gruppeninterne Vermögensübertragung unter dem GloBE-Regime
    • 1. Einordnung
    • 2. Anwendung von Art. 6.3.1 MR
  • V. Zusammenfassung und Fazit
Loggen Sie sich bitte ein, um den ganzen Text zu lesen.
Für Campus registrieren? Mehr dazu
Login Poster